museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18201826] Archive 2022-05-12 13:10:58 Comparison

Gebel, Matthes (?): Erzbischof Albrecht von Brandenburg

OldNew
11Rückseite: Brandenburger Wappenschild mit vier Feldern und drei aufgelegten Mittelschilden; dahinter Kreuzstab, Schwert und Krummstab, die durch die Schnüre (mit 9 Quasten am Ende) des Kardinalshutes verbunden sind.11Rückseite: Brandenburger Wappenschild mit vier Feldern und drei aufgelegten Mittelschilden; dahinter Kreuzstab, Schwert und Krummstab, die durch die Schnüre (mit 9 Quasten am Ende) des Kardinalshutes verbunden sind.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: DOMINVS MIHI ADIVTOR QVEM TIMEBO ANN AETAT XXXVII (Der Herr ist mein Beschützer, wen sollte ich fürchten. Im Alter von 37 Jahren)14Vorderseite: DOMINVS MIHI ADIVTOR QVEM TIMEBO ANN AETAT XXXVII (Der Herr ist mein Beschützer, wen sollte ich fürchten. Im Alter von 37 Jahren)<br />
15Rückseite: ALBERT CARD MOG ARCHIEP MAGD HALB ADM MARCH BRAND ZC MDXXVI (Albert, Kardinal von Mainz, Erzbischof von Magdeburg, Administrator von Halberstadt, Markgraf von Brandenburg etc. 1526)15Rückseite: ALBERT CARD MOG ARCHIEP MAGD HALB ADM MARCH BRAND ZC MDXXVI (Albert, Kardinal von Mainz, Erzbischof von Magdeburg, Administrator von Halberstadt, Markgraf von Brandenburg etc. 1526)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2828
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wer: [Hans (Johann) Jakob Wolrab](https://smb.museum-digital.de/people/188018)31 + wer: [Matthes Gebel (1500-1574)](https://smb.museum-digital.de/people/9717)
32 + wann: 152632 + wann: 1526
33 33
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)40- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
41- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)41- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4242
43## Bezug zu Zeiten
44
45- 16. Jahrhundert
46
47## Teil von43## Teil von
4844
49- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)45- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)
5248
53## Literatur49## Literatur
5450
51- J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 10.
52- G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 923.
55- G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 9. 53- G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 9.
56- G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 923.
57- J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 10.
58- W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 4 (dieses Stück).. 54- W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 4 (dieses Stück)..
5955
60## Links/Dokumente56## Links/Dokumente
6157
58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201826)
62- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354586)59- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354586)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201826)
6460
65## Schlagworte61## Schlagworte
6662
74___70___
7571
7672
77Stand der Information: 2022-05-12 13:10:5873Stand der Information: 2021-12-25 11:50:59
78[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7975
80___76___
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution